Kurs: Sicherheit im Kanusport
Der Kanusport bringt viel Spaß und ist gut für Körper und Seele. Aber man setzt sich dabei mit der Kraft des Flusses auseinander und dies bringt auch seine Gefahren mit sich. Wie so oft kommt es dabei darauf an, die Gefahren und die Risiken zu minimieren, damit wir weiterhin unverletzt viel Spaß an unserem Sport in der Natur haben.
Daher nutzt der Faltbootclub die dunkle Jahreszeit, bei der wir unter der Woche kaum vor Sonnuntergang aufs Wasser kommen würden, um sich mit dem Thema Sicherheit genauer zu befassen.
Teil 1: 02.11.2017 - Was brauche ich wann?
Teil 2: 16.11.2017 - Retten und Bergen von Personen
Teil 3: 30.11.2017 - Materialrettung
Teil 4: 14.12.2017 - Erste Hilfe / Transport von Verletzten
Start: jeweils 18:00 Uhr
Wo: Im Vereinsheim des Faltbootclub
Anmeldung unter bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Angebot richtet sich an Vereinsmitglieder, steht aber auch für Gäste gerne offen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, spätestens 2-3 Tage vorher.
Teil 1: Was brauche ich wann?
Im ersten Teil befassen wir uns mit Material und Ausrüstung. Vom Wurfsack über korrekte Kleidung bis zum sinnvollen Erstehilfepack.
Teil 2: Retten und Bergen von Personen
Wenn der Unfall oder die brensliche Situation nicht vermieden werden konnte, geht es nun ums Retten der Person.
Wie halte und werfe ich eine Rettungsleine richtig? Wie und wo positioniere ich mich? Worauf ist zu achten? Wie und wo sichere mit Springer? Was für Möglichkeiten habe ich beim Retten im Boot?
Teil 3: Materialrettung
Wenn dann also die Person gerettet oder außer Gefahr ist, wollen wir auch unser Material wieder mit nach hause nehmen. In diesem Kurs retten wir also das Material, lernen wie wir einen Flaschenzug bauen und uns dabei nicht unnötig in Gefahr bringen.
Teil 4: Erste Hilfe / Transport von Verletzten
Nicht immer sind Verletzungen vermeidbar und leider bringt ein solch Action-reicher Sport auch die Gefahr von ernsteren Verletzungen bis hin zu schweren körperlichen Notsituationen mit. Daher beschäftigen wir uns mit dem Thema Erste Hilfe. Wer das Thema aus dem Erstehilfekurs für den Führerschein kennt, lernt hier jedoch die Besonderheiten für Erste Hilfe am Fluß. Auch ist es wichtig zu wissen, wie man denn dann den Verletzten auch aus dem eventuell abgelegenen Flußthal transportiert.